Seelische Gesundheit – Nur etwas für gute Zeiten?
(Über-)Forderungen und Entlastungen gemeinsam neu definieren.
17. Fachtagung Psychiatrie
Seelische Gesundheit – Nur etwas für gute Zeiten?
(Über-)Forderungen und Entlastungen gemeinsam neu definieren.
Die Fachtagung Psychiatrie ist eine jährlich stattfindende, zweitägige Fachkonferenz, auf der sektorübergreifend alle Interessengruppen und Beteiligten der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung miteinander auf Augenhöhe ins Gespräch kommen.
Die diesjährige 17. Fachtagung Psychiatrie findet am 22. und 23. Mai im Konferenzzentrum Ernst von Bergmann (Villa Bergmann) in Potsdam statt. Sie wirft die grundlegende Frage auf, ob seelische Gesundheit nur in stabilen bzw. in guten Zeiten möglich ist oder ob sie auch in Phasen gesellschaftlicher und individueller Überforderung gesichert werden kann. Die Tagung beschäftigt sich mit den Herausforderungen, vor denen die psychosoziale und psychiatrische Versorgung in einer zunehmend belasteten Gesellschaft steht: Wie kann sie weiterhin wirksam bleiben, wenn Ressourcen knapp und Anforderungen sowie Belastungen hoch sind?
Zugleich wird diskutiert, welche neuen Wege und Entlastungsmöglichkeiten es gibt – sowohl für Betroffene, Beschäftigte, Akteure, Management, Interessenvertretungen, als auch für die Politik. Welche innovativen Konzepte und interdisziplinären Ansätze können helfen, seelische Gesundheit langfristig zu stärken? Und wie können Politik, Akteure, Träger, Institutionen, Einrichtungen, Verbände, Vereine, Individuen sowie die Zivilbevölkerung zusammenwirken, um tragfähige Lösungen zu entwickeln? Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Neudefinition dessen, was psychosoziale und psychiatrische Versorgung in Zeiten der Überforderung leisten kann – mit dem Ziel, praxisnahe Strategien zu erarbeiten, die sowohl präventiv als auch akut entlastend wirken.
Sammeln Sie 9 CME-Punkte auf unserer Tagung!
Alle Infos auf einen Blick!
21. Mai 2025, 14:00-18:00 Uhr
Pre-Conference
Psychiatrie als gesellschaftspolitische Aufgabe
Die Pre-Conference bietet die Möglichkeit, zentrale gesellschaftliche und politische Fragen der Psychiatrie in einem intensiven und interaktiven Format zu diskutieren. Durch Impulsvorträge und praxisnahe Diskussionen in kleinen Gruppen erhalten die Teilnehmenden neue Perspektiven und theoretische Werkzeuge für ihre Arbeit. Ziel ist es, gemeinsam ein tieferes Verständnis der Psychiatrie als gesellschaftspolitische Aufgabe zu entwickeln und neue Impulse für die Praxis zu gewinnen.
Melden Sie sich jetzt an!
Die Teilnahme ist auf 50 Personen begrenzt.
Ort: Immanuel Klinik Wannsee, Festsaal, Haus 5